Von WordPress zu Squarespace wechseln: Step-by-Step Guide
Der ultimative Guide: So wechselst du von WordPress zu Squarespace
Du möchtest deine WordPress-Website auf eine benutzerfreundlichere Plattform wie Squarespace migrieren? In diesem ultimativen Guide zeige ich dir, wie du diesen Wechsel reibungslos durchführst und das Beste aus Squarespace herausholst.
Klingt gut? Dann lass uns gleich loslegen.
❤️ Squarespace hat sich – in meinen Augen – als eine überlegene Option im Vergleich zu WordPress etabliert. Starke Funktionen, kombiniert mit klarem Design und einer intuitiven Bedienung sind für mich hier Kern-Argumente.
Es bietet eine benutzerfreundliche Plattform, eine zuverlässige Hosting-Infrastruktur und erstklassige Integrationen, die du auch schnell anpassen kannst. Love!
Ich habe mit Squarespace z.B. schon einen Shop für Kunstwerke und digitale Produkte, verschiedene Blogs sowie Mitglieder- und Onlinekursbereiche erstellt und bin mega happy, dass alles – von der Bestellung bis zur Bezahlung – reibungslos funktioniert und ich sehr flexibel in der Gestaltung sein kann.
Ein Bonus sind die integrierten Analytics, die dir eine tagesaktuelle Nutzung deiner Website spiegelt. So hast du jederzeit die Möglichkeit an den richtigen Stellen Verbesserungen vorzunehmen.
👉 Gute Technik und zeitloses Design sind eben ein perfekter Match.
Der Wechsel zu Squarespace bietet mehrere Vorteile für dich, wenn du ein reibungsloseres Website-Erlebnis erzielen möchstest und ein stressfreies Website-Erstellen für dich im Vordergrund steht. Mit Squarespace kannst du dich mehr auf die Inhalteerstellung und weniger auf technische Aspekte deiner Website konzentrieren. 👌
Im Überblick:
Einfacher Website-Ersteller:
Mit dem modernen Drag-and-Drop-Editor von Squarespace kannst du deine Seitenlayouts einfach erstellen und anpassen.Mobile App:
Verwalte deine Website auch unterwegs mit der Squarespace Mobile App.Integrierte SEO-Funktionen:
Optimiere deine Website für Suchmaschinen und erreiche mehr potenzielle Kunden.Automatische Updates:
Squarespace kümmert sich automatisch um Updates und bleibt stets aktuell und funktionsfähig. Und falls sich etwas innerhalb der Software ändert wirst du sofort benachrichtigt.
Bist du bereit den Inhalt deiner Website von WordPress zu Squarespace zu übertragen? Der nächste Abschnitt umreißt die ersten Schritte vor dem eigentlichen Übertragungsprozess. 💡
Bevor du mit dem Migrationsprozess beginnst, ist es wichtig, deine Inhalte vorzubereiten und einen reibungslosen Transfer sicherzustellen.
Hier sind 4 wichtige Schritte, die du beachten solltest:
Überprüfe die Struktur deiner aktuellen Website
Optimiere deine Inhalte für SEO
Leite Links weiter
Sichere deine Website
1. Überprüfe die Struktur deiner aktuellen Website
Bevor du WordPress zu Squarespace migrierst, nimm dir Zeit, um deine aktuelle Website-Struktur zu bewerten und zu entscheiden, ob du das gleiche Layout beibehalten oder Anpassungen für ein erneuertes Design vornehmen möchtest. Berücksichtige die Reihenfolge, Organisation und Hierarchie deiner Seiten, um einen reibungslosen Übergang und maximale SEO-Vorteile zu gewährleisten.
2. Optimiere deine Inhalte für SEO
Bevor du deine Inhalte von WordPress migrierst, ist es wichtig, sie für SEO zu optimieren. Verwende relevante Schlüsselwörter in Titeln und Meta-Beschreibungen, formatiere Texte entsprechend mit Überschriften-Tags und stelle sicher, dass deine Inhalte SEO-Anforderungen erfüllen. Verwende eine umfassende Squarespace-SEO-Checkliste, um sicherzustellen, dass du alle erforderlichen Elemente abdeckst.
3. Leite Links weiter
Um nicht funktionierende Links zu vermeiden und eine positive Benutzererfahrung aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, deine alten URLs auf die entsprechenden neuen URLs auf Squarespace weiterzuleiten (wenn du den alten Domainnamen nicht verwendest). Dies kann mit 301-Weiterleitungen erfolgen, die Suchmaschinen darüber informieren, dass der Inhalt dauerhaft an einen neuen Ort verschoben wurde. Richte nach der Migration auch URL-Mappings in Squarespace ein, um einen nahtlosen Übergang sicherzustellen (mehr dazu später).
4. Sichere deine Website
Mache immer eine Sicherungskopie deiner Website, bevor du von WordPress zu Squarespace wechselst. Dies umfasst das Exportieren aller Daten, wie Formulare oder Kontaktinformationen, und das sichere Speichern für den Fall von Problemen während des Migrationsprozesses. Es ist immer besser, hier auf Nummer sicher zu gehen.
✅ Jetzt bist du ready, den eigentlichen Übertragungsprozess anzugehen.
Nachdem du deine Inhalte vorbereitet und die notwendigen vorbereitenden Schritte abgeschlossen hast, ist es an der Zeit, mit dem Migrationsprozess zu starten.
Deine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um nahtlos von WordPress zu Squarespace zu migrieren:
Wenn du noch keine Squarespace-Website besitzt, musst du eine erstellen. Alternativ kannst du zu Schritt #3 springen, wenn du bereits eine Website hast.
Besuche die Squarespace-Website
Klicke auf “Direkt loslegen”
Wähle den Themen-Bereich deiner Website aus, um ein geeignetes Template vorgeschlagen zu bekommen
Wähle deine Ziele, die du mit deiner Website verfolgst
Auf dem nächsten Bildschirm wirst du aufgefordert eine vorhandene Vorlage auszuwählen oder deine eigene zu erstellen. Wähle die Option “Website-Template auswählen” und klicke dann auf die Schaltfläche "BEENDEN"
Nachdem du ein paar Informationen über die Art und Branche deines Businesses angegeben hast, wähle ein Squarespace-Template aus, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Schau die verfügbaren Vorlagen durch und wähle eine aus, die zu deinem gewünschten Design und deinen Funktionsanforderungen passt. Berücksichtige Faktoren wie Layout, Stiloptionen und Anpassungsmöglichkeiten.
Nachdem du ein Template gefunden hast klicke auf die Schaltfläche: “MIT DIESEM DESIGN BEGINNEN”
Weiter geht's mit der Einrichtung von deiner Squarespace Website
Auf dem nächsten Bildschirm wirst du aufgefordert, ein Squarespace-Konto zu erstellen. Du kannst entweder mit deinem Google-Konto fortfahren oder dich mit einer E-Mail-Adresse anmelden.
Los geht's mit Squarespace
Jetzt, da du eine Squarespace-Website erfolgreich angelegt hast, ist der nächste Schritt, deine Inhalte von WordPress in deine neue Website zu exportieren.
Führe dazu folgende Schritte aus:
Navigiere zum WordPress-Dashboard und wähle "Werkzeuge" >>> "Export".
Wähle aus, ob du alle Inhalte exportieren möchtest oder bestimmte Inhaltsarten (Blogbeiträge, Produkte usw.), Kategorien oder Zeitbereiche filtern möchtest. Dadurch wird eine XML-Datei erstellt, die die Inhalte deiner Website enthält, die du in Squarespace importieren kannst.
Melde dich im Dashboard deiner neu erstellten Squarespace-Website an.
Navigiere zu "Einstellungen"
Wähle "Import & Export von Inhalten" unter dem Abschnitt "WEBSITE" aus
Wähle dann die Option "IMPORTIEREN"
Wähle "WordPress" als Quellplattform.
Wechsle zum Tab "Erweitert"
Lade die zuvor exportierte WordPress-XML-Datei hoch und wähle "IMPORT BEGINNEN". Abhängig von der Größe deiner Website kann dieser Vorgang einige Minuten dauern.
Sobald der Import abgeschlossen ist, überprüfe und optimiere die importierten WordPress-Inhalte, Produktmetadaten und Blogseiten nach Bedarf.
⚠️ Achtung! Squarespace platziert die importierten Inhalte im Abschnitt "Nicht verknüpft" des Seiten-Panels.
Um Änderungen an den importierten Seiten vorzunehmen:
Klicke auf jede Seite, um das Layout zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.
Aktiviere die Seiten, indem du mit der Maus über die Namen fährst und "Aktivieren" im Modul auswählst, das erscheint.
Jetzt, da deine Inhalte importiert und aktiviert sind, kannst du deine Squarespace-Website anpassen, um dein gewünschtes Design und dein Branding upzudaten.
Hier sind verschiedene Möglichkeiten, um Site-Anpassungen vorzunehmen:
Verwende die Stileinstellungen deiner ausgewählten Vorlage, um Anpassungen vorzunehmen.
Berücksichtige Elemente wie Farben, Schriftarten, Bilder und Layout, um eine kohärente und visuell ansprechende Website zu erstellen.
Wenn du einen professionellen Touch wünschst, um deine Website einzigartig zu machen, erwäge die Zusammenarbeit mit einem Squarespace-Website-Designer.
Nachdem du deine Website angepasst hast, bist du bereit, deine neue Squarespace-Website zu launchen. Stelle sicher, dass alles wie erwartet funktioniert und führe gründliche Tests durch, um mögliche Probleme zu identifizieren. Wenn du weißt, dass deine neue Website gut funktioniert und aussieht, entferne alle passwortgeschützten Einschränkungen auf deiner Website, um sie öffentlich zugänglich zu machen.
Um einen nahtlosen Übergang und eine positive Benutzererfahrung sicherzustellen, teste auf nicht funktionierende Links auf deiner Website. Durch regelmäßige Überprüfungen und Optimierungen kannst du sicherstellen, dass deine Website reibungslos funktioniert und dass Nutzer auf relevante Inhalte zugreifen können.
Und, war doch ganz easy, oder?
✅ Der Wechsel von WordPress zu Squarespace kann eine lohnende Entscheidung sein, um ein moderneres, benutzerfreundlicheres Website-Erlebnis zu schaffen. Mit Squarespace kannst du schnell und einfach professionell aussehende Websites erstellen, ohne auf Flexibilität oder Anpassungsmöglichkeiten zu verzichten.
Denke daran, dass der Schlüssel zu einer erfolgreichen Installation und Migration die sorgfältige Vorbereitung und Planung ist. Indem du deine Inhalte vorbereitest, eine geeignete Vorlage auswählst und den Migrationsprozess Schritt für Schritt durchläufst, kannst du sicherstellen, dass deine neue Squarespace-Website reibungslos funktioniert und ein verbessertes Nutzererlebnis bietet.
Brauchst du Unterstützung beim Aufbau deiner neuen Squarespace-Website? Als Squarespace Webdesigner konzipiere ich dir nicht nur strategische und stylishe Websites, sondern integriere auch Shops, Onlinekurse, dein erstes digitales Produkt oder deinen eigenen Mitgliederbereich. Schlüsselfertig – mit allem drum und dran. Kontaktiere mich einfach für die professionelle Unterstützung bei der Gestaltung und Optimierung deiner Website.