Konkurrenz belebt das Geschäft: Warum Konkurrenz gut für dein Business ist
Konkurrenz belebt das Geschäft!
Bist du manchmal von der Konkurrenz eingeschüchtert? Denkst du, dass sie dir Kunden wegnimmt? Am liebsten hättest du gar keine Konkurrenz? Apropos, was gehört denn überhaupt zu deiner Konkurrenz?
In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du feststellen kannst, ob du überhaupt einen direkten Konkurrenten hast, und wenn ja – welche Vorteile du daraus ziehen kannst.
Denn hier kommen die Big News:
Konkurrenz ist der Booster für dein Business!
Schauen wir uns erstmal an, was Konkurrenz eigentlich bedeutet.
Konkurrenz ist, wenn Menschen, Unternehmen oder Organisationen miteinander um begrenzte Ressourcen, Kunden, Aufträge oder Erfolg konkurrieren.
Es ist eine Art Wettbewerb, bei dem verschiedene Parteien sich bemühen, besser als die anderen zu sein, um ihre Ziele zu erreichen.
In der Konkurrenz geht es darum, sich von anderen abzuheben, indem man bessere Leistungen erbringt, Produkte oder Dienstleistungen anbietet oder effizienter arbeitet, um einen Vorteil zu erlangen.
Nach dieser Erklärung stelle ich mir folgende Fragen:
➜ Muss ich besser als jemand anderes sein? Und warum?
➜ Will ich einen Vorteil erlangen? Was wäre der Vorteil?
➜ Habe ich eine stark begrenzte Zielgruppe? Ist der Markt groß, oder sehr klein?
➜ Habe ich einen direkten Mitbewerber?
Ist das Unternehmen in deiner Branche wirklich ein echter Mitbewerber? Oder nimmst du es nur als solches wahr? Denkst du wirklich, dass ihr euch in den grundlegenden Bereichen ähnelt?
Dazu ist eine gründliche Recherche (am besten bevor du auf den Markt trittst) notwendig. Ich habe hier ein paar Fargen aufgelistet, um herauszufinden, wieviel Ähnlichkeit dein Business mit dem anderen hat.
Recherchiere Antworten auf folgende Fragen:
➜ Ist das Geschäftsmodell gleich?
➜ Ist die Zielgruppe gleich?
➜ Ist das Angebot gleich?
➜ Ist die Positionierung gleich? (Mission, Vision, Werte)
➜ Ist der USP gleich? (Einzigartiges Merkmal)
➜ Ist das Marketing gleich? (Werbung, Kanäle)
➜ Ist die Tonality gleich? (Art und Weise der Kommunikation)
❌ Nein?
Kannst du zwei dieser Fragen mit einem klaren Nein beantworten, hebst du dich schon von deinem Konkurrenten ab.
✅ Ja?
Falls du einiges mit Ja! beantwortest, kannst du jederzeit nachschärfen. Zum Beispiel mit einer neuen Strategie oder einem frischen Branding.
Du hast einen direkten Mitbewerber ausgemacht? Sehr gut!
Warum? Konkurrenz kann ein Booster fürs Business sein.
1. Konkurrenz belebt das Business
Konkurrenz ist wie ein Wettbewerb. Sie spornt dich an, besser oder anders zu werden. Wenn es da draußen niemanden gäbe, der in der gleichen Branche Ähnliches anbietet, würdest du vielleicht auf der Stelle treten. Dank Konkurrenz bringt dich die Notwendigkeit zur Verbesserung.
2. Lernen und Wachsen
Du kannst von deiner Konkurrenz lernen. Wenn du erstmal einen Mitbewerber identifiziert und analysiert hast, wirst du feststellen: Vieles würdest du definitiv NICHT oder ANDERS machen.
👉 Schau, was sie gut oder schlechter machen, und überlege, wie du das auf dein Geschäft anwenden kannst. Deine Konkurrenz kann wie dein Lehrer werden, der dir wertvolle Lektionen beibringt.
3. Zusammenarbeit statt Wettstreit
Ganz verrückt! Du kannst auch direkt mit der Konkurrenz Kontakt aufnehmen. Was spricht dagegen, sich zu treffen und näher kennenzulernen? Je mehr du über den anderen erfährst, umso schneller wirst du feststellen:
Der Mensch denkt ganz anders, als ich.
Der Mensch hat ganz andere Ziele, als ich.
Der Mensch hat einen anderen Hintergrund, als ich.
Der Mensch ist ganz anders, als ich.
👉 Du kannst dich sogar mit deiner Konkurrenz zusammentun. Gemeinsam könnt ihr Großes erreichen. Zum Beispiel könnt ihr Ressourcen bündeln, größere Projekte angehen und mehr Kunden erreichen. So wird deine Konkurrenz zur Kooperationspartnerin.
4. Starke Positionierung als Schlüssel
Wenn du in deinem Markt Erfolg haben möchtest, ist eine starke Positionierung entscheidend. Die Konkurrenz hilft dir dabei, dein Angebot klarer zu definieren.
👉 Du musst zeigen, warum du einzigartig bist und warum Kunden ausgerechnet dich wählen sollten. Das bringt dich dazu, deine Stärken und Schwächen herauszuarbeiten.
Deine Mitbewerber sind nicht dein Feinde, sondern deine Erfolgspartner. Nutze sie, um besser zu werden, dein Angebot zu definieren, zu lernen und sogar zu kooperieren.
You’ll never know…
Es ist nicht auszuschließen, dass sich in deiner Konkurrenz ein guter Freund oder zukünftiger Geschäftspartner versteckt.
Wie du dich am stärksten von der Konkurrenz unterscheidest?
Du willst dich einzigartig auf dem Markt positionieren? Du willst dich eindeutig vom Wettbewerb abheben? Dann bist du hier bei Brand to Grow richtig.