WordPress vs. Squarespace

 
 
 

WordPress vs. Squarespace - Für welches System solltest du dich entscheiden?

Du stehst vor der Herausforderung, eine Website für dein Business, dein Projekt oder vielleicht sogar deinen persönlichen Blog zu erstellen?

Oder denkst du darüber nach, diese Aufgabe einem Webdesigner anzuvertrauen? 🤔

Egal, für welche Option du dich entscheidest, die Wahl des richtigen Website-Baukastens oder CMS spielt eine entscheidende Rolle. Schließlich soll deine Website nicht nur professionell aussehen, sondern auch deinen langfristigen Anforderungen gerecht werden.

Squarespace und WordPress sind zwei der bekanntesten Plattformen, die sich für die Erstellung einer Website eignen. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, und die Entscheidung zwischen ihnen kann eine echte Herausforderung sein.

Während Squarespace sich als benutzerfreundliche All-in-One-Lösung präsentiert, lockt WordPress mit seiner Unendlichkeit an Anpassungsmöglichkeiten.

In diesem Artikel werden wir die Unterschiede zwischen Squarespace und WordPress eingehend betrachten. Am Ende dieses Artikels wirst du hoffentlich in der Lage sein, die richtige Wahl für deine zukünftige Website zu treffen und sicherstellen, dass sie mit deinen Ideen und Zielen mithalten kann.

Bereit? 🤓 Dann lass uns herausfinden, welches System besser zu dir passt - Squarespace oder WordPress.

 
 

1. Was ist ein CMS?

Was bedeutet das eigentlich? 💡 Ganz einfach: Ein CMS ist wie ein besonderes Werkzeug für das Erstellen und Verwalten von Inhalten im Internet. CMS ist die Abkürzung für Content Management System.

Stell dir vor, du möchtest eine Webseite erstellen. Ohne ein CMS müsstest du alles von Grund auf selbst programmieren. Das wäre sehr schwierig und zeitaufwendig. Aber ein CMS macht es viel einfacher.

Mit einem CMS kannst du leicht Texte, Bilder und Videos auf deine Webseite setzen, ohne technisches Experten-Wissen zu haben. Es ist so, als würdest du Texte in einem Textverarbeitungsprogramm schreiben. Du kannst sie formatieren, Bilder hinzufügen und alles nach deinen Wünschen gestalten.

Außerdem hilft dir ein CMS dabei, deine Webseite zu organisieren. Du kannst Seiten erstellen, sie in Kategorien sortieren und sogar Nutzerrechte vergeben. Das ist besonders nützlich, wenn du mit anderen Leuten an deiner Webseite arbeitest.

Ein CMS ist also wie ein Werkzeugkasten 🛠 für deine Webseite. Es macht das Erstellen und Pflegen von Inhalten im Internet viel einfacher. Und das Beste daran ist, dass es viele verschiedene CMS-Systeme gibt, aus denen du wählen kannst.

Also, um es kurz zu machen: Ein CMS ist ein nützliches Hilfsmittel, um Inhalte im Internet zu erstellen, zu organisieren und zu verwalten. 🥳

 

Kommen wir jetzt zu den beiden Tools:

2. Was ist Squarespace?

Seit 2003 ist Squarespace einer der Top-Player auf dem Markt der Website-Erstellung. Neben Wix und WordPress gehört es zu den bekanntesten und hat eine beeindruckende Nutzerzahl von über 3,79 Millionen. 🏆

Squarespace ist ein Website-Builder im Stil von Software as a Service (SaaS), der dazu dient, atemberaubende Websites mit Blogs, Shops und Portfolios für Unternehmen jeder Größe zu erstellen und zu hosten. Mit dem leistungsstarken Bild- und Layout-Editor kannst du oder dein Webdesiger wunderschöne Portfolios, Shops und Business-Websites erstellen.

Die flexible Website-Architektur bietet eine nahtlose Benutzererfahrung und unterstützt dich in allem, was du benötigst, um mühelos alles online zu verkaufen, sei es:

  • Physische Waren

  • Digitale Mitgliedschaften

  • Onlinekurse

  • Persönliche Dienstleistungen

  • Termine

  • Reservierungen und vieles mehr

Squarespace* ist deine All-in-One-Plattform für Webdesign und bietet Webhosting und Zugriff auf den benutzerfreundlichen Website-Builder gegen eine monatliche Gebühr.

Zusätzlich stellt die Plattform integrierte Tools für Marketing, SEO und Blogging zur Verfügung. Die Verfügbarkeit dieser Tools hängt jedoch von deinem gewählten Preisplan ab.

 

3. Vorteile Squarespace

Du bekommst alles, an einem Ort: die Website selbst, automatische Sicherheitsupdates, Webhosting und den Speicherplatz für deine Daten. Wenn du möchtest, kannst du sogar die Internetadresse (die sogenannte Domain) ebenfalls hier bekommen.

Die Plattform wird ständig verbessert, und es kommen immer neue, ansprechende Funktionen hinzu. Du entscheidest, welche dieser Funktionen du verwenden möchtest.

Du musst dich nicht um regelmäßige Updates kümmern, vor allem nicht um Sicherheitsupdates. Squarespace kümmert sich um die technischen Aspekte, einschließlich der Software-Aktualisierungen und der Serverwartung.

Die Bedienbarkeit ist intuitiv. Die Drag-and-Drop-Oberfläche ermöglicht es dir, Elemente wie Text, Bilder und Videos mühelos zu platzieren und anzupassen. Insgesamt ist Squarespace eine hervorragende Wahl, wenn du eine benutzerfreundliche Plattform suchst

Es bietet viele Vorlagen und Funktionen, die dir helfen, deine Website an deine Bedürfnisse anzupassen. Egal, ob Du ein kleines Unternehmen betreibst, einen Shop oder Onlinekurs starten willst, Squarespace bietet Dir die Werkzeuge, um Deine Online-Präsenz aufzubauen und zu pflegen.

Die Integrationen sind beeindruckend, weil sie perfekt für das CMS zugeschnitten sind. Squarespace unterstützt die nahtlose Integration von Drittanbieter-Anwendungen und Diensten. Du kannst beispielsweise problemlos E-Mail-Marketing-Tools, E-Commerce-Plattformen, Online Buchungsplattformen und Social-Media-Widgets hinzufügen, um deine Website noch leistungsstärker zu machen. 💪

Mit Squarespace kannst du eine professionelle Website erstellen, ohne dich um die technischen Details kümmern zu müssen und sie wird es dir einfach machen, sie eigenständig zu pflegen.

 

👉 Brauchst du Unterstützung beim Aufbau deiner neuen Squarespace-Website?

Als Squarespace Webdesigner konzipiere ich strategische und benutzerfreundliche Websites, die perfekt auf deine Ziele abgestimmt sind. Ob Website, Salespage, Onlinekurse oder ein Buchungssystem – ich helfe dir, deine Online-Präsenz professionell zu gestalten und für SEO zu optimieren. Schlüsselfertig – mit allem drum und dran. Mehr zu Webdesign.

Du möchtest deine Squarespace Website selbst erstellen und hast Fragen zu individuellen Website-Themen wie Aufbau, Zielgruppen und Optimierung? Dann buche mich ganz einfach im 1:1 und nur solange du mich brauchst. Mehr zu Beratung und Strategie.

 

Was du sonst noch wissen solltest, bevor du dich für eine Squarespace Website entscheidest:

4. Nachteile Squarespace

Es ist wichtig, alle Seiten einer Sache zu betrachten, bevor Du eine Entscheidung triffst. Auch Squarespace hat, wie alle anderen Plattformen, seine Nachteile.

⭕️ Squarespace bietet zwar vorgefertigte Vorlagen, um schnell loszulegen, aber manche Leute wünschen sich noch mehr Kontrolle über das Design ihrer Website. Hier kannst du aber mit ein wenig CSS und ein paar coolen Codes schnell nachhelfen.

⭕️ Die Design-Vorlagen können verwirrend sein, da sie unterschiedliche Anpassungsbereiche bieten. Manche Menschen scheitern schon an der Frage: Welches Template ist das richtige für mich?

⭕️ Einige Nutzer vermissen fortgeschrittene SEO-Tools und E-Commerce-Funktionen.

⭕️ Optimierung der Seitenladegeschwindigkeit ist eingeschränkt: Squarespace Seiten können sehr schnell sein, das erfordert aber grundsätzliches Wissen im Bereich SEO-Onpage. Squarespace lässt keine Backend-Programmierung der Skripts zu, d.h. eine Verwaltung der einzelnen Skripts., die im Hintergrund geladen werden.

5. Preise Squarespace

Squarespace hat klar definierte Preispläne, was es leicht macht, genau zu wissen, wie viel du für deine Website ausgeben wirst. Hier siehst du die Preise für Webhosting inkl. deiner eigenen Squarespace Domain.

👉 Hol dir über mich 20% Rabatt auf dein erstes Jahr Squarespace!

Bei mir bekommst du nicht nur 20% Rabatt auf Webhosting, sondern auch auf alle wichtigen Integrationen! Zum Beispiel:

  • 20% Rabatt auf die Integration „Digitale Produkte“ (Onlinekurse und Mitgliederbereiche)
  • 20% Rabatt auf E-Mail-Marketing (Newsletter, Mailings, z.B. Freebie Funnels)
  • 20% Rabatt auf Acuity Scheduling (automat. Buchungs- und Termintool)

Zuletzt hast du auch noch einen verlängerten Testzeitraum von 6 Monaten (statt 14 Tagen). Was du dazu machen musst? Einfach mit mir arbeiten :)

Erfahre mehr zu meinem Website Angebot

 

6. Was ist WordPress?

WordPress ist ein Content-Management-System (CMS), das weltweit verwendet wird. Aktuell laufen 42% der gesamten Internetseiten auf WordPress, und das seit seiner Gründung im Jahr 2003.

Ursprünglich wurde WordPress.org als eine Open-Source-Plattform veröffentlicht, um Blogger und Journalisten bei der Verwaltung ihrer schriftlichen Inhalte zu unterstützen 📃. Aber das Spannende ist, dass du WordPress.org selbst kostenlos herunterladen und installieren kannst. Du kannst den eingebauten Editor nutzen, um professionell aussehende Websites und Blogs zu gestalten. Danach bleibt nur noch, einen eigenen Hosting-Service und deine persönliche Web-Domain zu finden, um deine Website zu veröffentlichen.

Die Stärke von WordPress liegt in seiner grenzenlosen Anpassungsfähigkeit. 🎨 Wie der Name "Open-Source" schon sagt, kannst du auf den Quellcode zugreifen und beliebige Anpassungen vornehmen, sofern du über das nötige technische Wissen verfügst. Mit anderen Worten, solange du das Codieren beherrschst, gibt es keine Beschränkungen für das, was du mit dieser Plattform erreichen kannst.

Allerdings ist WordPress nicht nur für Entwickler geeignet. Mit einer riesigen Auswahl an Zusatzfunktionen und WordPress-Themes kannst du deiner WordPress-Seite eine Vielzahl von Funktionen und Design-Elementen hinzufügen, ohne auch nur eine einzige Zeile Code schreiben zu müssen.

Wie bei anderen Website-Baukästen kannst du den Designprozess starten, indem du eine vorgefertigte Vorlage auswählst und sie nach deinen Wünschen anpasst. Die WordPress-Updates in Version 5.8 haben außerdem viele neue Funktionen zur Website-Bearbeitung eingeführt, die es auch Nicht-Programmierern ermöglichen, das Webdesign und die Bearbeitung ihrer Website zu vereinfachen. 👍

 

7. Vorteile von WordPress

✅ Mit Plugins kannst du deine WordPress-Website nach deinen Wünschen erweitern. Das bedeutet, du kannst deine Website mit beliebigen Funktionen und Elementen ausstatten, genau so, wie es dir gefällt. Du hast die volle Kontrolle darüber, wo diese Funktionen und Elemente auf deiner Website platziert werden.

✅ Genauso wie bei den Website-Baukästen kannst du auch bei WordPress auf Vorlagen zurückgreifen, die hier als "Themes" bezeichnet werden. Das bedeutet, du kannst eine vorgefertigte Designvorlage wählen, die dir gefällt, und diese nach deinen Bedürfnissen anpassen. Du musst also nicht bei null anfangen, sondern hast eine Ausgangsbasis, auf der du aufbauen kannst.

✅ Der große Unterschied zu Website-Baukästen besteht darin, dass du bei WordPress nicht von vordefinierten Entscheidungen oder Einschränkungen abhängig bist. Zum Beispiel kann ein Website-Baukasten festlegen, dass du nur zwei Zahlungsmethoden in deinem Online-Shop verwenden kannst (wie Stripe und PayPal bei Squarespace). Oder dass du nur bei bestimmten Designvorlagen einen "Sliding Banner" verwenden kannst. Bei WordPress triffst du diese Entscheidungen selbst und hast die Freiheit, deine Website so zu gestalten, wie es am besten zu deinem Projekt passt.

 

8. Nachteile von WordPress

⭕️ Grundsätzlich ist bei WordPress alles möglich, aber du trägst auch die Verantwortung für alles. Das kann Zeit in Anspruch nehmen. Alternativ kostet es Geld, wenn du jemand anderen beauftragst. Warum? Weil du dich um regelmäßige Sicherheitsupdates und Website-Aktualisierungen kümmern musst. Wenn WordPress Updates für die Website bereitstellt, solltest du das ebenfalls tun. Wenn du das nicht tust, entstehen Sicherheitslücken, die es Hackern leicht machen.

⭕️ Manchmal treten Probleme bei den Updates auf, weil die von dir verwendeten Plugins noch nicht vom jeweiligen Entwickler aktualisiert wurden. Das kann zu Konflikten führen.

⭕️ Wenn du nicht über technisches Wissen verfügst, ist WordPress nicht unbedingt das richtige, um zu starten. Nicht jeder kennt sich beispielsweise mit Begriffen wie FTP-Client aus und weiß, wie man ihn einrichtet.

⭕️ Einige Hosting-Anbieter bieten zwar die Möglichkeit einer WordPress-Installation mit nur einem Klick an. Doch früher oder später wird es technischer. Das passiert spätestens dann, wenn das erste Update ansteht und es zu Konflikten mit einem Plugin oder deinem Theme kommt.

⭕️ Die Vielzahl an PlugIns und Integrationen machen einem das Leben etwas zu kompliziert. Du brauchst viel Zeit und vor allem das richtige Know-How um professionelle Vorlagen zu finden – und sie einzubinden.

 

9. Preise WordPress

Die Bestimmung der genauen Kosten für eine WordPress-Website gestaltet sich als eine eher anspruchsvolle Aufgabe. Im Grunde genommen gibt es jedoch zwei unvermeidliche Ausgaben, die mit einer WordPress-Seite einhergehen: das Hosting und die Domain. Wenn du bereit bist, mit kostengünstigem Shared Hosting zu arbeiten, könntest du dich jährlich auf ungefähr 50€ beschränken.

Zusätzlich dazu besteht die Möglichkeit, zusätzliches Geld für Premium-Themes und Plugins von Drittanbietern auszugeben.

 
 
 

10. Plugins und Integrationen im Vergleich

👉 Sowohl Squarespace als auch WordPress bieten verschiedene Integrationen, um die Funktionalität deiner Website zu erweitern. Hier ist ein Überblick über Integrationen für beide Plattformen:

❤️ Social Media

Squarespace: Du kannst Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und LinkedIn mit deiner Squarespace-Website verknüpfen. Wenn du einen neuen Blog erstellst kannst du ihn auch gleich automatisiert in deinen Netzwerken teilen.

WordPress: mit Plugins wie Social Warfare oder Shared Counts kannst du Social Media-Teilen-Buttons hinzufügen und Deine sozialen Medien integrieren.

📧 E-Mail-Marketing

Squarespace: bietet dir einen bereits integrierten E-Mail Marketing-Bereich und Vorlagen, im gleichen Look deiner Website! Hier hast du die Möglichkeit selbstständig oder automatisiert, Mails und Newsletter zu versenden. Du kannst jederzeit einen Freebie Funnel erstellen, oder Kunden erreichen, die schon länger – oder noch nie – bei dir gekauft haben. E-Mail Marketing funktioniert schon ab einem Abo von 5 Euro pro Monat + MwSt.

WordPress: für das E-Mail-Marketing stehen Dir Plugins wie Mailchimp, Constant Contact und MailerLite zur Verfügung. Hier brauchst du nur das nötige Know-How, um diese zu integrieren und einzupflegen.

💵 Zahlungsabwicklung

Squarespace: unterstützt verschiedene Zahlungsabwicklungsdienste wie Stripe: Visa (Kredit- und Debitkarten), MasterCard (Kredit- und Debitkarten), American Express, PayPal und Square (US), um Online-Zahlungen für Deinen Online-Shop zu akzeptieren.

WordPress: bietet dir zur Zahlungsabwicklung eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, darunter PayPal, Stripe, Square und MemberPress - Es ist flexibel und erweiterbar.

👜 E-Commerce

Squarespace: verfügt über eine integrierte E-Commerce-Plattform, die es dir ermöglicht, digitale oder physische Produkte zu verkaufen. Du kannst auch Dropshipping Dienste integrieren, bei der du weder in die Produktion, noch in den Versand eingebunden wirst.

WordPress: ermöglicht es dir voll funktionsfähige Online-Shops zu erstellen. Beliebte E-Commerce-Plugins sind WooCommerce, Easy Digital Downloads und Shopify.

🗓 Buchung und Terminplanung

Squarespace: Du kannst Dienste wie Acuity Scheduling (Ein intelligentes Terminplanungstool) integrieren, um Buchungen und Terminplanung auf Deiner Website zu ermöglichen. Mit diesem Tool hast du völlige Freiheit und immer einen klaren Tagesplan. Deine Kunden können automatisiert Termine buchen, bezahlen, stornieren und erhalten automatisierte Rechnungsbestätigungen, sowie Terminerinnerungen.

WordPress: Du kannst Plugins wie The Events Calendar oder Bookly nutzen, um Veranstaltungen und Terminplanungen auf Deiner Website zu verwalten.

6. 🌍 Google-Dienste

Squarespace: ermöglicht die Integration von Google Analytics, Google Maps und Google Drive für die Verfolgung von Website-Analysen, Kartenintegration und Dateispeicherung.

WordPress: Du kannst Google Analytics oder andere Analyse-Tools nutzen, um Website-Traffic und Besucherverhalten zu überwachen.

🔎 SEO-Tools

Squarespace: bietet integrierte SEO-Tools, darunter Meta-Tags, XML-Sitemaps, mobile Optimierung und strukturierte Daten. Es ermöglicht benutzerdefinierte URLs, Bildoptimierung und 301-Weiterleitungen.

WordPress: hier gibt es verschiedene Plugins wie z B. Yoast SEO oder All in One SEO Pack.

🎧 Podcast-Integration

Squarespace: wenn Du einen Podcast hostest, kannst du Dienste wie SoundCloud oder Anchor in Deine Squarespace-Website einbinden.

WordPress: hier gibt es die Plugins Seriously Simple Podcasting und PowerPreses Podcasting plugin by Blubrry zum Einbinden von Podcasts auf der Website.


🎤 Musik- und 🎬 Video-Integration

Squarespace: Du kannst Musik- und Videodienste wie Spotify, SoundCloud, YouTube und Vimeo in Deine Website einbetten. Zu deinem Basic Webhosting bekommst du automatisch 30 Minuten kostenlosen Videospeicher.

WordPress: manche Musik- und Video-Streaming-Dienste bieten spezielle Embed-Codes, die es Dir ermöglichen, Inhalte von Diensten wie Spotify, SoundCloud oder Vimeo einzubetten.


👯 Soziale Teilen- und Follow-Buttons

Squarespace: es gibt verschiedene Teilen- und Folgen-Buttons für verschiedene soziale Medien die du auf deiner Website einfügen kannst.

WordPress: mit Plugins wie Social Warfare oder Shared Counts kannst du Social Media-Teilen-Buttons hinzufügen und deine sozialen Medien integrieren.


🛠 Integrierte Widgets

Squarespace: es gibt eine Vielzahl von integrierten Widgets für Kalender, Formulare, Bildergalerien, Newsletter-Anmeldung und mehr.

WordPress: ebenso wie Squarespace bietet WordPress hier eine Liste von Plugins, sodass Kalender und andere Widgets leicht eingebaut werden können.


⚙️ Zusätzliche E-Commerce-Integrationen

Squarespace: neben den integrierten E-Commerce-Funktionen von Squarespace kannst du auch Drittanbieter-Integrationen wie ShipRush oder ShipBob für den Versand, Printful für den Druck von benutzerdefinierten Produkten und weitere nutzen.

WordPress: verfügt über eine breite Palette von E-Commerce-Plugins wie WooCommerce, Easy Digital Downloads (EDD) und WP eCommerce. Diese Plugins erweitern die E-Commerce-Funktionen erheblich und bieten umfangreiche Optionen für Online-Shops.

⚙️ Wartung

Squarespace: Bei Squarespace, das als geschlossenes Ökosystem funktioniert, musst du dir im Grunde keine Gedanken über die Wartung machen. Squarespace übernimmt die meisten Aspekte der Wartung automatisch für dich, was die Sache unkompliziert macht. Dies bedeutet, dass du dich nicht um Dinge wie Updates oder Backups kümmern musst, da Squarespace dies im Hintergrund erledigt.

WordPress: Im Gegensatz dazu erfordert WordPress, das ein offenes Ökosystem ist, einen aktiveren Ansatz für die Wartung deiner Website. Du bist selbst für die folgenden Aufgaben verantwortlich:

  • Updates (für die Software und Plugins/Themes): Du musst sicherstellen, dass sowohl die WordPress-Software als auch die installierten Plugins und Themes regelmäßig aktualisiert werden, um Sicherheitslücken zu schließen und die Leistung zu optimieren.

  • Backups: Die Sicherung deiner Website-Daten ist deine Verantwortung. Du musst Backups erstellen, um im Falle eines Problems oder Datenverlusts eine Wiederherstellung durchführen zu können.

  • Sicherheit: Die Sicherheit deiner WordPress-Website liegt ebenfalls in deinen Händen. Du musst Maßnahmen ergreifen, um deine Website vor potenziellen Bedrohungen und Angriffen zu schützen. Glücklicherweise gibt es Plugins, die diese Aufgabe erleichtern und automatisieren können, um die Sicherheit zu gewährleisten.


👉 Du möchtest deine WordPress-Website auf eine benutzerfreundlichere Plattform wie Squarespace migrieren?

In dem Beitrag: Von WordPress zu Squarespace wechseln: Step-by-Step Guide zeige ich dir, wie du diesen Wechsel reibungslos durchführst und das Beste aus deiner neuen Squarespace Website herausholst.


 

11. Warum ich mich für Squarespace entschieden habe

1: Benutzerfreundlichkeit

👍 Squarespace zeichnet sich durch seine Benutzerfreundlichkeit aus. Egal, ob du ein Technikexperte oder Neuling bist, das intuitive Drag-and-Drop-System ermöglicht es dir, deine Inhalte einfach hinzuzufügen und anzupassen.

🤢 WordPress erfordert oft mehr technisches Know-how und den Einsatz von Plugins, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen.

2: Integrationen:

👍 Squarespace ist eine umfassende Lösung, die es einem ermöglicht – ohne Coding und mit einem ansprechendem User Interface – einen Online-Shop, Online-Kurse und Newsletter zu erstellen und zu verwalten. Du kannst jederzeit eine Integrationen wählen, die perfekt auf das System zugeschnitten sind. Und das im gleichen Look.

🤢 WordPress-Nutzer sind hier schnell auf Hilfe eines Experten angewiesen. Einen Shop zu integrieren, oder Newslettermarketing anzubieten erfordert oft viele verschiedene Integrationen zusammen.

3: Professionelles Design:

👍 Alle Squarespace Websites sind von Natur aus mobilfreundlich und passen sich verschiedenen Bildschirmgrößen perfekt an.

🤢 Bei WordPress musst du oft zusätzliche Anpassungen vornehmen, um sicherzustellen, dass dein gewähltes Theme auf Mobilgeräten gut aussieht.

4: Wartung und Updates:

👍 Squarespace kümmert sich um alles, von Hosting über Sicherheitsupdates bis zur Serverwartung.

🤢 Bei WordPress bist oft du selbst für diese Aufgaben verantwortlich oder musst auf Drittanbieter zurückgreifen, was zeitaufwändig und kostspielig sein kann.

5: Zuverlässiges Hosting:

👍 Squarespace verfügt über eine eigene Hosting-Infrastruktur, die auf Geschwindigkeit und Sicherheit ausgelegt ist.

🤢 Bei WordPress hängt die Leistung oft von der Qualität des gewählten Hosting-Anbieters ab, was zu Problemen führen kann, wenn nicht das richtige Paket ausgewählt wird.

12. Mein Fazit

❤️ Squarespace hat sich – in meinen Augen – als eine überlegene Option im Vergleich zu WordPress etabliert. Starke Funktionen, kombiniert mit klarem Design und einer intuitiven Bedienung sind für mich hier Kern-Argumente.

Es bietet eine benutzerfreundliche Plattform, eine zuverlässige Hosting-Infrastruktur und erstklassige Integrationen, die du auch schnell anpassen kannst.

Ich habe mit Squarespace z.B. schon einen Shop für Kunstwerke und digitale Produkte, verschiedene Blogs und Mitglieder- und Onlinekursbereiche erstellt und bin einfach mega happy, dass alles – von der Bestellung bis zur Bezahlung – reibungslos funktioniert und ich sehr flexibel in der Gestaltung sein kann. 🤩

Ein mega Boni sind die integrierten Analytics, die dir eine tagesaktuelle Nutzung deiner Website spiegelt. So hast du jederzeit die Möglichkeit an den richtigen Stellen Verbesserungen vorzunehmen.

👉 Gute Technik und zeitloses Design sind eben ein perfektes Match. 👈

⭕️ WordPress hingegen ist für mich eine einzige Qual der Wahl. 👀 Die große Anzahl von verfügbaren Plugins für WordPress ist sowohl ein Segen als auch ein Fluch. Es kann schwer sein, das richtige Plugin auszuwählen, da es einfach zu viele gibt, und nicht alle sind von hoher Qualität. Dies kann zu Frustration führen und zusätzliche Zeit für die Recherche und Auswahl erfordern. 🥵

WordPress erfordert mehr technisches Know-how und zeitaufwändige Plug-In-Suche und Wartungsaufgaben. Um eine Webseite mit WordPress zu erstellen, muss man sich mehr und intensiver damit auseinandersetzen. Es kann auch schnell notwendig werden, die Hilfe eines Experten in Anspruch zu nehmen, insbesondere wenn man keine Erfahrung mit Webentwicklung hat.

 
Webdesigner für Onlinekursbereich und Mitgliederbereich

Ich bin Julia, Brand und Squarespace Webdesignerin bei Brand to Grow

Gemeinsam bringen wir dein Wissen online. 14 Jahre lang begleitete ich große Brands bei ihrem Wachstum: Heute unterstütze Unternehmer:innen und Gründer:innen dabei, ihre Expertise durch Brand Design sichtbar zu machen, ihre Website professionell zu gestalten und mit Onlinekursen, Buchungssystem und automatisierten Prozessen erfolgreich und entspannt zu verkaufen.

Du hast konkrete Fragen? oder möchtest eine individuelle Beratung? Kontaktiere mich einfach, und wir entwickeln gemeinsam deine einzigartige (Online) Präsenz.

Du möchtest wachsen? Stöbere in meinem Blog für wertvolle Tipps und Insights rund um Markenentwicklung, Webdesign und Online-Marketing. Verbinde dich mit mir auf Instagram oder LinkedIn um ein starkes Netzwerk zu bilden, dass sich motiviert und supported.

 

Empfohlene Blogbeiträge:

 
Zurück
Zurück

Authentischer Markenaufbau: Erschaffe eine Brand und ein Business, das zu dir passt

Weiter
Weiter

Mein Weg in die Sichtbarkeit: Die ersten Schritte als Selbstständige